Team

Maren Barnikow

Maren Barnikow geboren in Thüringen, ist freie Theatermacherin. Seit dem Abschluss ihres Studiums der Kulturwissenschaften und Ästhetischen Praxis mit Schwerpunkt Theater und Populärer Kultur in Hildesheim 2014 hat sie deutschlandweit verschiedene freie Theater- und Kultur-Projekte initiiert und begleitet (Performance I Inszenierung I szenische Forschung). Aktuell ist sie im Leitungsteam des PHOENIX Theaterfestivals und der AGENTUR FÜR. Dort beschäftigt sie sich jeweils mit Visualisierungformen gesellschaftlicher Prozesse und Diskurse sowie mit künstlerischen Strategien zur Neuvermessung des öffentlichen Raums. Sie arbeitet außerdem mit verschiedenen Bürger:innen-Gruppen unter anderem für das Theater Altenburg-Gera, die Häselburg Gera und die Freie Theaterszene in Thüringen und Sachsen.

Kuration Fachtagung / Projektleitung PHOENIX Theaterfestival

Mail: maren.barnikow@phoenixfestival.de

Anica Happich

Anica Happich, gebürtige Magdeburgerin, ist Kuratorin, Schauspielerin, Kulturmanagerin und kulturpolitische Akteurin, die an öffentlich geförderten Theatern, in der freien Szene und in der Filmbranche tätig ist. Als kulturpolitische Akteurin arbeitet sie im Spannungsfeld der künstlerischen Praxis und bildungspolitischen Arbeit für die Bedeutung und die Belange der (freien) Darstellenden Künste u.a. im »ensemble-netzwerk e.V.«, als »Vorstandsmitglied im Thüringer Theaterverband«, als »Kuratoriumsmitglied im Fonds Darstellende Künste«, der Initiative »FAIRSTAGE« sowie dem Forschungsprojekt »Systemcheck zur Verbesserung der sozialen Lage von Kulturakteur*innen«. Als Theaterschauspielerin war sie bis 2020 am Theater Basel engagiert, wo sie mit Tilmann Köhler, Miloš Lolić und Claudia Bossard arbeitet. Seit 2020 arbeitet Sie als Filmschauspielerin und stand u.a. als Protagonistin des Mainzer Tatorts "Blind Date" für den Sender ARD vor der Kamera. Seit 2021 ist sie ebenfalls als Hochschuldozentin und Künstlerberaterin tätig mit einem Schwerpunkt zur Vermittlung von angewandtem Branchenwissen, Distributionsstrategien und (Selbst)Vermarktung u.a. an der »HfMDK Frankfurt am Main«, der »Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch« und dem »Performing Arts Programm Berlin«. 2021 initiiert Sie mit Jakob Arnold das PHOENIX Theaterfestival im ehemaligen Schauspielhaus Erfurt, welches sie seitdem leitet. Dort fördert Sie Nachwuchskünstler:innen, betreibt aktiv Publikumsforschung und bespielt mit mobilen Bühnen und anderen künstlerischen Formaten die ganze Stadt. Für das PHOENIX Theaterfestival entwickelt sie die radiaklen K´s – radikale Kooperation, Ko-Kreation und Kollaboration. Mit dieser Maxime wirbt sie für interdisziplinäre Ansätze und Ressourcensharing. 2024 erhielt Sie mit dem Team der Plattenstufen-Festspiele den Zukunftspreis KULTUR GESTALTEN der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Ihr Wirkungsort ist Thüringen und Berlin.

künstlerische Leitung PHOENIX Theaterfestival und Plattenstufen-Festspiele

Mail: anica.happich@phoenixfestival.de

Björn Schorr

Björn Schorr ist Kulturmanager, Berater, Dozent und Kurator. Er hat Sportwissenschaft, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft in Jena und Coimbra studiert, um dann doch seinem Herzensthema zu folgen und Kunst und Kultur von der Graswurzel auf zu schaffen und zu ermöglichen. Daher studiert er derzeit im Master Kulturmanagement an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” in Weimar.

Neben der Initiierung mehrerer Off-Space-Galerien gründete er Vereine und Initiativen im Spannungsfeld von Fotografie (HANT - Magazin), über Kunst im öffentlichen Raum (OQ-PAINT, WALLCOME, URBAN NATION) bis hin zur kulturellen Interessenvertretung (Ständige Kulturvertretung Erfurt). Dabei organisierte er von internationalen Festivals und Kunstausstellungen bis hin zu Stadtteil-Beteiligungsprojekten alles, was das Feld der Kulturarbeit hergibt. Aktuell ist er beruflich als Berater der LKJ Thüringen e. V. und als Dozent an der FH Erfurt tätig und gibt sein Wissen an junge und erfahrene Kulturakteur:innen und Studierende weiter.

Festivalleitung und Leitung Demokratie- und Wellnessoase

Tim Renner

Veranstaltungstechniker Plattenstufen-Festspiele