10.05.

Aktion

Plattenstufen InBetween

Platz der Völkerfreundschaft, Erfurter Rieth
Mit: PHOENIX e.V.

Die “Plattenstufen- InBetween” wollen am 10. Mai 2025 Theater-, Fürsorge-, und Gesprächsangebote ins Erfurter Rieth bringen und so den Zusammenhalt im Quartier stärken und Begegnung ermöglichen. Wieder mit dabei das allseits beliebte Rumpel Pumpel Theater mit dem "Hotel im Karussell" sowie die Künstlerin Anna Barth mit ihrer MOTHEK und der Künstler Tommy Neuwirth mit seiner Show "Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen“.

transkultureller Schönheitssalon

Begegnung jetzt ! - GRAND BEAUTY ON TOUR

Platz der Völkerfreundschaft, Erfurt Rieth
Mit: Frauke Frech, Sharifah Rasoli, Anna Noriega, Ysora Unda, Iryna Krokovna, Miguel Caro 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen für einzelne Slots können vor Ort gemacht werden.

GRAND BEAUTY ist ein preisgekrönte transkulturelle Initiative für Schönes, Diversität und Dialog aus Leipzig, in dem Schönheitsexpert:innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammenwirken. In unserem radikal vielfältigen aufsuchenden Schönheitssalon GRAND BEAUTY ON TOUR verstehen wir Schönheit als Geste des solidarischen Umgangs miteinander. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir einen Raum schaffen, in dem sich Menschen begegnen, mit Schönheits- und Körperbildern experimentieren und eigene Vorurteile hinterfragen können. Gemäß unserer Frage des Tages „Wollt ihr euren eigenen GRAND BEAUTY SALON in Erfurt-Rieth?“ möchten wir in Erfahrung bringen, was es braucht, damit ein eigener SALON im Stadtteil entstehen kann und wer bereit ist, mit anzupacken. 

KÜNSTLERISCHE LEITERIN & PROJEKTLEITERIN Frauke Frech

KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ Anna Noriega

GRAND BEAUTY EXPERT Ysora Unda

GRAND BEAUTY EXPERT Iryna Krokovna

GRAND BEAUTY EXPERT Sharifah Rasoli

GRAND BEAUTY EXPERT Miguel Caro 

Der Grand Beauty Salon on Tour wird gefördert von der Dachstiftung für individuelles Schenken treuhänderische Stiftung im GLS Treuhand e.V.

Theaterprobe, Lesung, Sound, Skulptur, Gespräch, Collage, Malerei

MOTHEK

Platz der Völkerfreundschaft, Erfurt Rieth
Mit: Anna Barth und Timo Behn

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Während wir sitzen, sitzen auch andere. Wir warten, andere warten. Worauf? Liebe, Geld, Gesundheit...bis das alles da ist, werden wir sprechen, lesen und spielen. Es gibt Kaffee, wir können schneiden, malen, kleben. Wir haben gute Geschichten aus Erfurt, Pößneck, Saalfeld und Teichel dabei. Auch dort warten Menschen.

MOTHEK ist eine fahrende Bibliothek und Ausstellung mit partizipativ künstlerischen Angeboten, die hauptsächlich in Dörfern, aber auch Kleinstädten und in Großstädten Station macht. Sie agiert aufsuchend, performativ, vermittelnd, politisch, interdisziplinär im öffentlichen Raum. Ihre bevorzugten Themen sind Selbstorganisation, Ostprägungen und Bürokratie. Sie fährt feste Touren, engagiert sich im Bereich der politischen und kulturellen Bildung, moderiert, bietet im öffentlichen Raum einen Treffpunkt, gibt Empfehlungen, untersucht demokratische Strukturen, nimmt Literaturwünsche entgegen, regt immer zum Gespräch an.

VON UND MIT: Anna Barth, Timo Behn

Die MOTHEK wird gefördert von der Sparkassenstiftung Erfurt und aus den Mitteln der kulturellen Projektförderung der Erfurt Landeshauptstadt Thüringen Stadtverwaltung.

Performance & Konzert

Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Platz der Völkerfreundschaft, Erfurt Rieth
Mit: Tommy Neuwirth

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen ist der bescheidene Name des Musikarbeiters und Medienkünstlers Tommy Neuwirth, der ganz alleine mit den Tönen und ihrer Herkunft jongliert, dass einem das taube Dahinhören vergeht und die Ohren des Publikums ihre vielfaltigen Verbindungen zu verschiedensten Hirnregionen, zu den Lachmuskeln, den Tränensäcken und den Tanzbeinen entdecken.

Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen steht mit beiden Beinen fest auf einem leeren Bierkasten und zersingt altbekannte Popsongs. Es vervielfältigt einfältige Ohrwürmer so lange, bis sie Schwarmintelligenz entwickeln. Es transformiert beiläufiges Nachgesumme in gänsehauterregende Opernchöre und Unterhaltungsgedudel in antikapitalistische Klagelieder.

Pressestimme:

„Ist es ihm ernst? Oder steht er in der Ironie-Tradition eines grotesken Helge-Schneider- Humors?
Eine gewisse Unsicherheit mag Teil der Konzepte sein – nach der Hälfte des Auftritts fällt der Blaumann und gibt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Insecurity“ preis. Bald aber hat sich das Publikum entschieden und die Lacher klingen zunehmend befreit. Das Spiel mit dem Ernst geht unterdessen weiter, [...] Nie klang die Textzeile „I can’t get no satisfaction“ glaubwürdiger als in der an diesem Abend aufgeführten Depri-Version von Tommy Neuwirth. [...] Das Anliegen ist ernst.

Der Abend, den Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu gestaltet, geht es dennoch mit einem eigenen Humor an.“

(Jan Bykowski, taz. die tageszeitung, 20.12.2019)

VON UND MIT: Tommy Neuwirth

Die Show wird gefördert durch die Sparkassenstiftung Erfurt.

mobiles Theater

Das Hotel im Karussell

Platz der Völkerfreundschaft, Erfurt Rieth  Vilniuspassage
Mit: Rumpel Pumpel Theater

Hier geht´s zum Trailer!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine scharfgeschossene Rummelrevue um die selbsternannte Kirmesqueen Lassie Jason und ihren Rekommandeur Disco alias Steffen, um einen uralten Fluch und einen berüchtigten Kommissar. Reisen Sie mit uns in die Lande des Grafen Adelmann zu Bad Reiniger und schnuppern Sie den Duft knackfrischer Pobácken.

Pressestimmen:

"Aberwitziges, unverschämtes, ungestümes Anarcho-Freilichttheater, so niedrigschwellig wie hochtourig, so unterfordernd wie übertrieben. Vordergründig daherkommend und dann doch auch hintersinnig. Hinterfotzig. Die Schaulust bedienend im Sinn von Jahrmarktsspektakel. Typen, Schmiere, Sensationen. Schmissig, pfiffig, ranschmeißerisch."   

S u e d d e u t s c h e  Z e i t u n g

"Das Rumpel Pumpel Theater gestaltet die Suche nach dem Humanen als ironisch-derbes Volkstheater zwischen Kirmesvergnügen und Kriminalfilmparodie."

W E L T

"Das fahrende Theater Rumpel Pumpel verwandelt am späten Abend den Herderplatz mit seinem Stück in ein Tollhaus. „Das Hotel im Karussell“ ist eine wilde Komödie, Straßentheater fürs Herz."

T a g e s s p i e g e l

VON UND MIT: Pirmin Sedlmeir, Johannes Lange, Anne Eigner, Marie Scharf, David Simon, Franziska Bald, Benni Graf, Anna Sun Barthold, Ron Schickler

Die Aufführung wird gefördert aus den Mitteln der kulturellen Projektförderung der Erfurt Landeshauptstadt Thüringen Stadtverwaltung.